Meteoexploration wird von Forschern in Klimatologie, Berg-Meteorologie Berg, Berg-Hydrologie, tropischen Glaziologie, Gebirgsökologie und Lawinenprognose integriert.
Wissenschaftliche Erkenntnisse über das Wetter und das Verhalten der Atmosphäre ist immer noch schlecht, aber atmosphärische Modellbauer leisten eine sehr gute Arbeit.
Durch überprüfung aller verfügbaren Modelle, die neuesten Satellitenbilder und verfügbaren Felddaten, unser Ziel ist die zuverlässige Bergwettervorhersagen liefern.
Wir haben die Erfahrung gemacht das GFS-Modell zeigt gute Leistungen auf Bergregionen. Jedoch, die Auflösung ist sehr wichtig im steilen Gelände und aus diesem Grund sind wir mit Hilfe des WRF Modell mit höherer Auflösung auf eine zunehmende Anzahl von Regionen. Wir halten auch eine kritische und offene Meinung über alle Modelle, um sicherstellen zu können, dass wir die besten Ergebnisse haben.
In den Prognosen Seiten präsentieren wir die Ergebnisse der GFS-Modell auf 0,5° Auflösung und die WRF bei 0,1°, auf der nächsten Rasterzelle ist für den Berg zentriert. Wichtige Parameter wie die Windgeschwindigkeit werden leicht zu verstehen angezeigt. Eine detaillierte Erklärung ist auf der Informationsseiten.
Artikel von unserem Team:
Publikationen
Einige Bilder von uns bei der Arbeit:
![]() Die Installation einer automatischen Wetterstation in den Alpen. Foto: Ruzica Dadic |
![]() Wetterstation in der Cordillera Blanca. Foto: Javier G. Corripio |
|
![]() Glaziologie Studien auf Cerro Juncal, Anden, Chile. Foto: jgc |
![]() Wissenschaftliche Expedition zu extrahieren eines Eiskerns nahe dem Gipfel des Cerro San Valentin, Patagonien. Foto: jgc |
Director: Javier G. Corripio, PhD